Arktischer Ozean: Bedeckt von Schelfeisen und voller Süßwasser
09.02.2021 AWI-Geowissenschaftler stellen mit neuen Eiszeit-Befunden bisherige Vorstellung vom Arktischen Ozean auf den Kopf
Seit 2005 steht das Netzwerk "Pier der Wissenschaft" für die Vereinigung der wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen in der Stadt Bremerhaven, mit dem Ziel der Wissenschaft- und Kulturlandschaft ein Gesicht zu geben. Wissenschaft und Kultur sollen gefördert, für jeden erlebbar und zugänglich gemacht werden.
Der Blog der "Pier der Wissenschaft" informiert über aktuelle Themen unserer Netzwerkpartner und gewährt Einblicke in die verschiedenen Einrichtungen der Stadt Bremerhaven. Um immer über neue Blogbeiträge und Veranstaltungen der Pier der Wissenschaft in Bremerhaven auf dem Laufenden zu sein, folgt uns gerne auf Facebook und Twitter.
09.02.2021 AWI-Geowissenschaftler stellen mit neuen Eiszeit-Befunden bisherige Vorstellung vom Arktischen Ozean auf den Kopf
06.01.2021 Wie viel CO2 kann die Antarktis schlucken?
21.12.20 AWI-Unterwasseraufnahmen belegen: Zwergwale suchen das Meereis, Buckelwale meiden es
21.12.2020 Überwinterungsteam fährt mit der Polarstern an die antarktische Neumayer-Station III
07.12.2020 Forscher entschlüsseln Ursachen der Frühlingstrockenheit und zeigen deren Langzeitfolgen auf
26.10.2020 In den letzten 2,6 Millionen Jahre haben sich Eis- und Warmzeiten immer wieder abgewechselt
20.10.2020 Forschungsschiff Walther Herwig III zu einer Expedition in grönländische Gewässer aufgebrochen
13.10.2020 Willkommen Zuhause!
12.10.2020 Nach 389 Tagen endet die größte Arktisforschungsexpedition aller Zeiten erfolgreich in Bremerhaven
08.10.2020 Die beiden Eisbären-Mädels im Zoo am Meer sorgen für jede Menge Spaß
30.09.2020 Nachts im Museum - Flanieren durch Lichtlandschaften
15.09.2020 Deutsches Auswandererhaus beteiligt sich an digitaler Ausstellung „Tastes of Home“ der Angel Island Immigration Station Foundation in San Francisco
10.09.2020 Deutsches Auswandererhaus stellt neue intuitiv arbeitende Medienstation vor
31.08.2020 Sonderausstellung eröffnet im Haus der Wissenschaft Bremen
31.08.2020 Grundsteinlegung des neuen Depots des Deutschen Schifffahrtsmuseums im November 2019
31.08.2020 Bremerhaven kann originell
Veranstaltungen der Netzwerkpartner der Pier der Wissenschaft
04.08.2020 Forscher rekonstruieren die Meerestiefen des Südlichen Ozeans für Schlüsselmomente in 34 Millionen Jahren antarktischer Klimageschichte
04.08.2020 Hochschule Bremerhaven plant mit Unternehmen Projekt zur Versorgungs- und Logistikstruktur für die Metropolregion Nordwest
04.08.2020 Arbeitnehmerkammer legt neue Pendlerzahlen vor
31.07.2020 MOSAiC-Scholle hat ihr Lebensende erreicht. Polarstern stößt nun nach Norden vor.
29.07.2020 Plakat- und Postkartenaktion der Hochschule Bremerhaven motiviert für ein Studium
24.07.2020 Museumskino im Historischen Museum Bremerhaven zeigt besondere Filme
24.07.2020 „Entdeckertour Fischereihafen“ kann wieder kostenlos genutzt werden
24.07.2020 Asiatische Strandkrabbe als Beispiel für erfolgreiche Ausbreitung in Nord- und Ostsee
24.07.2020 Lena Helten und Hendrik Christoffers gewinnen Einladung zur Eröffnungsfeier des Neubaus inklusive Übernachtung für zwei Personen im Hotel „The Liberty“
21.07.2020 Laborstudie: AWI-Forscher fütterten Wolfsbarsche monatelang mit plastikversetztem Futter, anschließend kaum Kunststoffteilchen im Fischfilet
20.07.2020 Dritte „Scavenger Hunt“ vom 4. bis 18. August diesmal familiengerecht
20.07.2020 „KLIMAHAUSSTROM“ aus 100 Prozent regenerativer Energiequelle startet in Bremerhaven
20.07.2020 1000 Instagram-Follower: Foto-Challenge bis 31. Juli 2020
14.07.2020 Erfolgreicher aber ungewöhnlicher Projektabschluss in Zeiten der Corona-Pandemie
13.07.2020 Einmalige Infrastruktur und wissenschaftliche Exzellenz zeichnen das AWI aus
09.07.2020 Ferienprogramm für Kinder im Historischen Museum Bremerhaven
06.07.2020 Wissenschaftliche Studie beschreibt Kinderstube des Meereises und bildet die Grundlage für zukünftige Auswertung der Forschungsdaten
19.06.2020: Mittwoch, 24. Juni 2020, um 18.00 Uhr / Führung mit AudiosystemAus
18.06.2020: Neues Team setzt Messungen in der Arktis fort
18.06.2020: PLAYMOBIL-Figuren erzählen die Geschichte der „Bremer Kogge“ von 1380 neu – Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum startet am 26. Juni
11.06.2020: Neues Erkundungsbuch für Kinder zur aktuellen SAIL-Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven
03.06.2020: AWI-Projekt für Meeresnaturschutz und Artenvielfalt erhält Auszeichnung PROCEED wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
28.05.2020: Erweiterung der Dauerausstellung möglich
22.05.2020: Neue Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven zeigt Geschichte der Windjammer in Bremerhaven und der SAIL Bremerhaven von 1986 bis 2020
13.05.2020: Die Pier der Wissenschaft im Internet
27.04.2020: MOSAiC-Expedition wird trotz Corona-Pandemie dank Unterstützung weiterer deutscher Forschungsschiffe fortgesetzt. Das neue Team startet im Mai von Bremerhaven aus.
16.03.2020: Polarstern-Crew bislang nicht durch Corona-Pandemie beeinträchtigt
10.03.2020: UN-Artenschutzkonferenz beschließt Maßnahmen zum Schutz wandernder Haiarten / Auch der in der Nordsee heimische Hundshai gehört dazu
05.03.2020: „Science goes Public!“ berichtet am 12. März über den Energielieferanten
26.02.2020: Die zoointernen Wetten liefen auf Hochtouren
02.03.2020: Schwierige Eisbedingungen
27.02.2020: „Science goes Public!“ berichtet am 5. März über Eisbärenbabys
25.02.2020: Satellitendaten aus vier Jahrzehnten
21.02.2020: Veranstaltungsreihe „Science goes public!“ startet wieder am 5. März 2020
Um das Informationsangebot unserer Internetseite nutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir verschiedene Cookies und Dienste unter anderem auch von Drittanbietern. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie dem Einsatz aller Cookies und Dienste zu. Wenn Sie auf „Cookies ablehnen“ klicken, werden nur die notwendigen Cookies gesetzt. Sie können die Datenschutzeinstellungen einsehen und bei Bedarf ändern bzw. Ihre Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen.
Auf Basis Ihrer Einstellungen können unter Umständen nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.