Wissenschaftsmeile 2025
Entdecken, Forschen, Nachfragen!
Vom 13. bis 17. August 2025 lädt die Wissenschaftsmeile des Netzwerks „Pier der Wissenschaft Bremerhaven“, dazu ein, Wissenschaft zu entdecken, zu erforschen und Fragen zu stellen.
Seit 2005 vernetzt die „Pier der Wissenschaft“ die wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen in Bremerhaven, um die Wissenschafts- und Kulturlandschaft der Stadt sichtbar und für alle zugänglich zu machen.
Auf der Wissenschaftsmeile erwarten Sie faszinierende Exponate, Mitmachaktionen und spannende Präsentationen für alle Altersgruppen. Von virtuellen Raumfahrterlebnissen über maritime Forschung bis hin zu nachhaltigen Innovationen – hier wird Wissenschaft lebendig. Für Familien und Kinder gibt es speziell entwickelte Angebote, die neugierig machen und zum Mitmachen animieren. Expert:innen stehen vor Ort für Fragen und Gespräche bereit.
Im Schaufenster Fischereihafen wird an allen Veranstaltungstagen jeweils von 11 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit täglich wechselnden Highlights präsentiert.
Programm der Wissenschaftsmeile während der SAIL 2025 Bremerhaven:
DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Maritime Forschung erleben: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Meere, Seen und Flüsse im Blick. Erkenntnisse aus seinen Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit kommen dabei zusammen.
Das DLR stellt ein Forschungsboot, ein Modell seines im Bau befindlichen Forschungsschiffs, einen maritimen Lagetisch sowie mehrere Unterwasserfahrzeuge vor. Zudem lädt es Besuchende zu vielfältigen Mitmachaktionen ein: Ein Boot fernsteuern und dabei einen Windpark absichern, eine Rakete mit Wasserstoffantrieb starten oder Seecontainer mit kosmischer Strahlung durchleuchten – das alles und mehr ist möglich.
Als Highlight können Besuchende mit dem SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR einen 15-minütigen, virtuellen Flug in den Weltraum erleben.
Weltraumflug mit dem SPACEBUZZ ONE für den 13.08.2025 buchen:
Virtueller Flug mit dem SPACEBUZZ ONE // 13.08.2025
AWI - Alfred-Wegener-Institut
Das AWI lädt Sie herzlich an seinen Infostand ein, um mehr über den Forschungseisbrecher Polarstern, dessen Neubau und die spannende Arbeit des Instituts zu erfahren – mit interaktiven Mitmach-Stationen, die Groß und Klein begeistern.
ttz Bremerhaven - Technologietransferzentrum Bremerhaven
Das ttz Bremerhaven präsentiert innovative Exponate und lädt mit interaktiven Inhalten auf dem Bildschirm sowie einem klassischen Infostand mit Ansprechpartner:innen vor Ort zum Dialog rund um angewandte Forschung ein.
Thünen-Institut für Seefischerei und für Fischereiökologie
Das Thünen-Institut präsentiert sich täglich an Bord des Forschungsschiffs Walther Herwig 2, das im Rahmen des Open Ship für Besucher:innen geöffnet ist – eine tolle Gelegenheit, Forschung hautnah zu erleben.
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Maritime Forschung erleben: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Meere, Seen und Flüsse im Blick. Erkenntnisse aus seinen Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit kommen dabei zusammen.
Das DLR stellt ein Forschungsboot, ein Modell seines im Bau befindlichen Forschungsschiffs, einen maritimen Lagetisch sowie mehrere Unterwasserfahrzeuge vor. Zudem lädt es Besuchende zu vielfältigen Mitmachaktionen ein: Ein Boot fernsteuern und dabei einen Windpark absichern, eine Rakete mit Wasserstoffantrieb starten oder Seecontainer mit kosmischer Strahlung durchleuchten – das alles und mehr ist möglich.
Als Highlight können Besuchende mit dem SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR einen 15-minütigen, virtuellen Flug in den Weltraum erleben.
Weltraumflug mit dem SPACEBUZZ ONE für den 14.08.2025 buchen:
Virtueller Flug mit dem SPACEBUZZ ONE // 14.08.2025
AWI - Alfred-Wegener-Institut
Das AWI lädt Sie herzlich an seinen Infostand ein, um mehr über den Forschungseisbrecher Polarstern, dessen Neubau und die spannende Arbeit des Instituts zu erfahren – mit interaktiven Mitmach-Stationen, die Groß und Klein begeistern.
ttz Bremerhaven - Technologietransferzentrum Bremerhaven
Das ttz Bremerhaven präsentiert innovative Exponate und lädt mit interaktiven Inhalten auf dem Bildschirm sowie einem klassischen Infostand mit Ansprechpartner:innen vor Ort zum Dialog rund um angewandte Forschung ein.
Hochschule Bremerhaven
Die Hochschule Bremerhaven zeigt eindrucksvoll die Vielfalt ihrer Forschung – mit Exponaten und Filmbeiträgen, begleitet von Ansprechpartnerinnen aus den Bereichen Smart Mobility und Lebensmitteltechnologie.
PHÄNOMENTA Bremerhaven, meerMINT, MINTsteps, Jugend forscht Bremen, VDIni Bremen
Die PHÄNOMENTA und seine Partner laden Sie herzlich ein spannende Mitmachaktionen wie Wasserstationen, Wasser-Raketenstarts, 3D-Druck und ein interaktives Wasser-/Bootsquiz zu entdecken.
DSM – Deutsches Schifffahrtsmuseum
Entdeckt mit dem DSM die spannende Welt der Kommunikation: Morsen, Flaggenalphabet und der Bau eines Morsegerätes! Freut euch auf Familienangebote und kindgerechte Wissenschaftsstunden um 14 und 16 Uhr. Um 11:30 Uhr gibt’s ein kreatives Highlight-Mitmachangebot (ca. 60min).
Thünen-Institut für Seefischerei und für Fischereiökologie
Das Thünen-Institut präsentiert sich täglich an Bord des Forschungsschiffs Walther Herwig 2, das im Rahmen des Open Ship für Besucher:innen geöffnet ist – eine tolle Gelegenheit, Forschung hautnah zu erleben.
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Maritime Forschung erleben: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Meere, Seen und Flüsse im Blick. Erkenntnisse aus seinen Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit kommen dabei zusammen.
Das DLR stellt ein Forschungsboot, ein Modell seines im Bau befindlichen Forschungsschiffs, einen maritimen Lagetisch sowie mehrere Unterwasserfahrzeuge vor. Zudem lädt es Besuchende zu vielfältigen Mitmachaktionen ein: Ein Boot fernsteuern und dabei einen Windpark absichern, eine Rakete mit Wasserstoffantrieb starten oder Seecontainer mit kosmischer Strahlung durchleuchten – das alles und mehr ist möglich.
Als Highlight können Besuchende mit dem SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR einen 15-minütigen, virtuellen Flug in den Weltraum erleben.
Weltraumflug mit dem SPACEBUZZ ONE für den 15.08.2025 buchen:
Virtueller Flug mit dem SPACEBUZZ ONE // 15.08.2025
AWI - Alfred-Wegener-Institut
Das AWI lädt Sie herzlich an seinen Infostand ein, um mehr über den Forschungseisbrecher Polarstern, dessen Neubau und die spannende Arbeit des Instituts zu erfahren – mit interaktiven Mitmach-Stationen, die Groß und Klein begeistern.
ttz Bremerhaven - Technologietransferzentrum Bremerhaven
Das ttz Bremerhaven präsentiert innovative Exponate und lädt mit interaktiven Inhalten auf dem Bildschirm sowie einem klassischen Infostand mit Ansprechpartner:innen vor Ort zum Dialog rund um angewandte Forschung ein.
Hochschule Bremerhaven
Die Hochschule Bremerhaven zeigt eindrucksvoll die Vielfalt ihrer Forschung – mit Exponaten und Filmbeiträgen, begleitet von Ansprechpartnerinnen aus den Bereichen Smart Mobility und Lebensmitteltechnologie.
Projekt #MOIN
Das #MOIN-Projekt freut sich, mit einem kleinen Wasserbecken und einem autonomen Expeditionskatamaran als Demonstrator spannende Einblicke in die Industriemathematik zu geben.
PHÄNOMENTA Bremerhaven, meerMINT, MINTsteps, Jugend forscht Bremen, VDIni Bremen
Die PHÄNOMENTA und seine Partner laden Sie herzlich ein spannende Mitmachaktionen wie Wasserstationen, Wasser-Raketenstarts, 3D-Druck und ein interaktives Wasser-/Bootsquiz zu entdecken.
DSM – Deutsches Schifffahrtsmuseum
Entdeckt mit dem DSM das Mittelalter hautnah: Seile drehen, Loten, Knoten lernen, die Carta Marina entdecken, Navigation und Seemonster basteln. Erlebt spannende Familienaktionen, Wissenschaftsstunden um 14 und 16 Uhr und um 11:30 Uhr ein kreatives Mitmach-Highlight (ca. 60min).
Thünen-Institut für Seefischerei und für Fischereiökologie
Das Thünen-Institut präsentiert sich täglich an Bord des Forschungsschiffs Walther Herwig 2, das im Rahmen des Open Ship für Besucher:innen geöffnet ist – eine tolle Gelegenheit, Forschung hautnah zu erleben.
Wissenskiosk - Universum Bremen
Der Wissenskiosk lädt Groß und Klein ein, unter dem Motto „Sinnsalabim – Wie deine Sinne gemeinsame Sache machen“ spielerisch die faszinierende Welt unserer Sinne zu entdecken. An interaktiven Stationen wie dem Wackeltisch, Hörmemory oder Tentakel-Tango könnt ihr eure Sinne auf die Probe stellen und spannende Wissenssnacks mitnehmen.
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Maritime Forschung erleben: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Meere, Seen und Flüsse im Blick. Erkenntnisse aus seinen Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit kommen dabei zusammen.
Das DLR stellt ein Forschungsboot, ein Modell seines im Bau befindlichen Forschungsschiffs, einen maritimen Lagetisch sowie mehrere Unterwasserfahrzeuge vor. Zudem lädt es Besuchende zu vielfältigen Mitmachaktionen ein: Ein Boot fernsteuern und dabei einen Windpark absichern, eine Rakete mit Wasserstoffantrieb starten oder Seecontainer mit kosmischer Strahlung durchleuchten – das alles und mehr ist möglich.
Als Highlight können Besuchende mit dem SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR einen 15-minütigen, virtuellen Flug in den Weltraum erleben.
Weltraumflug mit dem SPACEBUZZ ONE für den 16.08.2025 buchen:
Virtueller Flug mit dem SPACEBUZZ ONE // 16.08.2025
AWI - Alfred-Wegener-Institut
Das AWI lädt Sie herzlich an seinen Infostand ein, um mehr über den Forschungseisbrecher Polarstern, dessen Neubau und die spannende Arbeit des Instituts zu erfahren – mit interaktiven Mitmach-Stationen, die Groß und Klein begeistern.
Hochschule Bremerhaven
Die Hochschule Bremerhaven zeigt eindrucksvoll die Vielfalt ihrer Forschung – mit Exponaten und Filmbeiträgen, begleitet von Ansprechpartnerinnen aus den Bereichen Smart Mobility und Lebensmitteltechnologie.
ISL – Institut für Seeverkehrswirtschaft und LogistikISL
Das ISL berichtet von aktuellen Projekten z.B. aus den Bereichen SMART Port, Wasserstofftechnologien und Digitalisierung.
Projekt #MOIN
Das #MOIN-Projekt freut sich, mit einem kleinen Wasserbecken und einem autonomen Expeditionskatamaran als Demonstrator spannende Einblicke in die Industriemathematik zu geben.
PHÄNOMENTA Bremerhaven, meerMINT, MINTsteps, Jugend forscht Bremen, VDIni Bremen
Die PHÄNOMENTA und seine Partner laden Sie herzlich ein spannende Mitmachaktionen wie Wasserstationen, Wasser-Raketenstarts, 3D-Druck und ein interaktives Wasser-/Bootsquiz zu entdecken.
DSM – Deutsches Schifffahrtsmuseum
Entdeckt mit dem DSM das Digitale Museum mit VR-Brillen, Stop-Motion-Filmen und interaktiven Spielen wie „Hafenhelden“. Erlebt spannende Familienaktionen, Wissenschaftsstunden um 14 und 16 Uhr und um 11:30 Uhr ein kreatives Mitmach-Highlight (ca. 60min).
Thünen-Institut für Seefischerei und für Fischereiökologie
Das Thünen-Institut präsentiert sich täglich an Bord des Forschungsschiffs Walther Herwig 2, das im Rahmen des Open Ship für Besucher:innen geöffnet ist – eine tolle Gelegenheit, Forschung hautnah zu erleben.
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Maritime Forschung erleben: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Meere, Seen und Flüsse im Blick. Erkenntnisse aus seinen Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit kommen dabei zusammen.
Das DLR stellt ein Forschungsboot, ein Modell seines im Bau befindlichen Forschungsschiffs, einen maritimen Lagetisch sowie mehrere Unterwasserfahrzeuge vor. Zudem lädt es Besuchende zu vielfältigen Mitmachaktionen ein: Ein Boot fernsteuern und dabei einen Windpark absichern, eine Rakete mit Wasserstoffantrieb starten oder Seecontainer mit kosmischer Strahlung durchleuchten – das alles und mehr ist möglich.
Als Highlight können Besuchende mit dem SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR einen 15-minütigen, virtuellen Flug in den Weltraum erleben.
Weltraumflug mit dem SPACEBUZZ ONE für den 17.08.2025 buchen:
Virtueller Flug mit dem SPACEBUZZ ONE // 17.08.2025
AWI - Alfred-Wegener-Institut
Das AWI lädt Sie herzlich an seinen Infostand ein, um mehr über den Forschungseisbrecher Polarstern, dessen Neubau und die spannende Arbeit des Instituts zu erfahren – mit interaktiven Mitmach-Stationen, die Groß und Klein begeistern.
Hochschule Bremerhaven
Die Hochschule Bremerhaven zeigt eindrucksvoll die Vielfalt ihrer Forschung – mit Exponaten und Filmbeiträgen, begleitet von Ansprechpartnerinnen aus den Bereichen Smart Mobility und Lebensmitteltechnologie.
Projekt #MOIN
Das #MOIN-Projekt freut sich, mit einem kleinen Wasserbecken und einem autonomen Expeditionskatamaran als Demonstrator spannende Einblicke in die Industriemathematik zu geben.
Thünen-Institut für Seefischerei und für Fischereiökologie
Das Thünen-Institut präsentiert sich täglich an Bord des Forschungsschiffs Walther Herwig 2, das im Rahmen des Open Ship für Besucher:innen geöffnet ist – eine tolle Gelegenheit, Forschung hautnah zu erleben.